Laminieren schützt Ihre Plakate, Papiere und Dokumente dauerhaft vor Wettereinflüssen und Verfall. Je nach Laminierungsverfahren ist ein Dokument nahezu fälschungssicher, da Folie und Dokument untrennbar miteinander verbunden sind!
Gute Beispiele für das Laminieren sind der Schutz Ihrer Unterlagen vor Schmutz oder Fetten – Speisekarten, Landkarten oder Betriebsanweisungen. Fotos, die vor Verfärbungen, Abrieb oder Vergilben dauerhaft konserviert werden sollen.
Je nach Anforderungen stehen verschiedene Laminierungsverfahren zur Verfügung.
Sie können bei uns Laminationen im Scheckkartenformat bis hin zu DIN A1 erhalten.
Verfahren beim Laminieren
Heißlaminieren
Der Unterschied zum Kaltlaminieren besteht in erster Linie darin, dass das Laminat, je nach Stärke, auf 80°C – 120°C erhitzt wird und erst dann mit dem Papier verbunden wird. Der Verbund ist nach diesem Prozess unumkehrbar, nur mit wenigen Digitaldruckmaschinen ist die Ablösung des Laminats möglich. Beidseitige Laminierungen werden in der Regel mit diesem Verfahren erledigt. Es sind Dokumente mit Folienrand sowie einer randlosen Variante möglich.
Vorteile:
- es entsteht, je nach Laminatstärke, eine hohe Festigkeit
- nahezu fälschungssichere Dokumente
- Folienrand und somit das Dokument ist wasserdicht
- das Dokument ist abwaschbar
Varianten und Zubehör
- Laminierte Drucksachen sind nur mit abgerundeten Ecken erhältlich
- im laminierten Dokument ist das Einbringen von Ösen möglich
- jedes laminierte Dokument kann gelocht werden
- Großformate, z.B. Poster können mit Leisten versehen werden, die das Aufhängen ermöglichen
- DIN A4 sowie DIN A3 auch als matte Folie, sonst glänzend
Gerne helfen wir Ihnen bei der optimalen Umsetzung und beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Laminierung. Wir haben die Möglichkeit auch große Stückzahlen zu fertigen und finden den besten Preis entsprechend Ihren Anforderungen. Nehmen Sie mit uns ->Kontakt auf.